Gutachten

Klinisch-psychologische Befunde & Gutachten – klar strukturiert, nachvollziehbar, zweckorientiert.

Wir erstellen klinisch-psychologische Befunde und Gutachten auf Basis strukturierter Diagnostik und klarer Fragestellungen. Je nach Zweck und Anforderung erfolgt die Begutachtung neutral, nachvollziehbar und mit konkreten Empfehlungen für die Praxis.

Arten von Gutachten

Die Auswahl richtet sich immer nach Ihrer Fragestellung. Beispiele:

Klinisch-psychologischer Befund / Gutachten

Strukturierte Abklärung von Beschwerden, Funktionsniveau und Ressourcen – inkl. Empfehlungen.

Verkehrspsychologisches Gutachten

Fragestellungen zur Fahreignung / Fahrtauglichkeit mit Fokus auf Aufmerksamkeit, Exekutive, Belastbarkeit.

Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung

Psychologische Beurteilung relevanter Persönlichkeits- und Verhaltensaspekte im Rahmen der Verlässlichkeit.

Leistungs- & Arbeitsfähigkeit

Einordnung kognitiver Funktionen, Belastbarkeit und Empfehlungen zu schrittweisem Wiedereinstieg.

Schul-/Studiengutachten

Abklärung von Aufmerksamkeit, Lernen, Exekutivfunktionen, ggf. Empfehlungen zu Unterstützung/Anpassungen.

Therapie-/Behandlungsempfehlung

Zusammenfassung der Befunde mit konkretem Behandlungsplan und Prioritäten.

Voraussetzungen & Unterlagen

Amtlicher Lichtbildausweis – zur Identitätsbestätigung.
Relevante Vorbefunde – z. B. Arztbriefe, Befunde, Schul-/Arbeitsunterlagen (sofern vorhanden).
Fragestellung – wer benötigt das Gutachten und zu welchem Zweck?
Kontakt-/Zustelladresse – für Befundübermittlung (nur mit Ihrer Einwilligung).

Für verkehrspsychologische und waffenpsychologische Begutachtungen können je nach Zweck zusätzliche formale Anforderungen gelten. Wir informieren Sie vorab transparent über Ablauf und benötigte Unterlagen.

Ablauf der Begutachtung

Vorgespräch & Auftrag: Klärung der Fragestellung, Zuständigkeit, Rahmenbedingungen und Einwilligung.

Planung & Terminsetzung: Auswahl der Verfahren (Interview, Fragebögen, Tests) und Zeitplan.

Durchführung: Strukturierte Erhebung in ruhiger Atmosphäre; ggf. Einbezug von Fremdinformation (mit Einwilligung).

Auswertung & Befund: Sorgfältige Analyse, nachvollziehbare Begründung, klare Beantwortung der Fragestellung.

Rückmeldung & Übermittlung: Persönliche Besprechung; Befundversand nur mit Ihrer Einwilligung an berechtigte Empfänger.

Umfang & Lieferung

Der Umfang richtet sich nach der Fragestellung (kurzer Befund bis ausführliches Gutachten). Die Bearbeitungszeit hängt von Terminen, Verfahren und ggf. Fremdauskünften ab. Sie erhalten eine klare, verständliche Zusammenfassung mit Empfehlungen und – sofern nötig – einem Maßnahmenplan.